(Für alle, die mehr als nur eine DIY-Marke wollen.)
Du hast deine Website selbst gebaut, dein Logo in Canva erstellt, dein Angebot klar definiert – und es hat funktioniert. Du hast gebucht, beraten, verkauft. Und doch spürst du jetzt: Irgendetwas passt nicht mehr.
Vielleicht ist es nur ein vages Gefühl – oder der klare Wunsch nach einem Markenauftritt, der deinem heutigen Business wirklich gerecht wird.
In diesem Blogartikel zeige ich dir 10 konkrete Anzeichen, dass dein Business bereit ist für ein professionelles Rebranding – und was du jetzt tun kannst.
1. Deine Marke fühlt sich nicht mehr nach dir an
Du bist gewachsen, hast dich weiterentwickelt – aber dein Look ist stehengeblieben. Wenn du dich mit deiner eigenen Website nicht mehr identifizieren kannst, ist das ein starkes Signal.
2. Du hast deine erste DIY-Phase hinter dir
Dein Logo war ein Canva-Quickie. Deine Website: ein Baukastensystem. Jetzt willst du mehr – eine klare Identität, die dich sichtbar macht und Vertrauen aufbaut.
3. Du ziehst nicht die richtigen Kund:innen an
Dein Angebot ist hochwertig, aber dein Auftritt wirkt zu günstig, zu unscharf, zu “von-allem-etwas”? Dann spricht deine Marke nicht (mehr) die Sprache deiner Zielgruppe.
4. Du bist in einem neuen Business-Level angekommen
Du hast Erfolge gefeiert, bist vielleicht ausgebucht – aber dein Markenbild wirkt nicht „Premium“. Zeit, dass dein Außenauftritt deinen aktuellen Status widerspiegelt.
5. Dein Branding ist inkonsistent
Auf Instagram ein Stil, auf der Website ein anderer. Kein definierter Farbcode, keine klare Typografie? Inkonsistenz kostet Vertrauen – und Sichtbarkeit.
6. Du hast neue Leistungen oder ein neues Zielpublikum
Ob neue Kurse, neue Produkte oder eine spitze Zielgruppe: Dein Branding sollte diese Veränderungen widerspiegeln. Sonst bleibt dein Potenzial unsichtbar.
7. Du wirst häufig mit anderen verwechselt
Wenn deine Marke austauschbar wirkt oder du dich ständig erklären musst, fehlt dir ein klares Profil. Rebranding schafft Differenzierung.
8. Du schämst dich für deine aktuelle Website
Wenn du den Link ungern teilst oder Ausreden findest (“Oh, die ist noch im Aufbau …”), dann brauchst du keinen neuen Text – sondern eine neue visuelle Basis.
9. Dein Bauchgefühl sagt: „Es ist Zeit.“
Du musst nicht alles rational begründen. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Marke dich ausbremst – nimm das ernst.
10. Du wünschst dir eine Marke, die für dich arbeitet
Eine starke Marke ist nicht nur schön. Sie spricht für dich, baut Vertrauen auf – und zieht genau die Menschen an, die du erreichen willst.
Reflexionsübung: Bist du bereit für den nächsten Schritt?
Beantworte diese 3 Fragen schriftlich:
- Was hat sich in meinem Business (oder mir selbst) verändert – was meine Marke nicht mehr widerspiegelt?
- Was soll meine Marke in Zukunft für mich tun – welche Wirkung will ich erzielen?
- Was wäre anders, wenn mein Markenauftritt wirklich „ich“ wäre – klar, ehrlich, professionell?
Tipp: Wenn du bei diesen Fragen Gänsehaut bekommst – oder Klarheit – ist das ein Zeichen, dass du bereit bist.
Rebranding ist kein Luxus – sondern ein Entwicklungsschritt
Wenn du nicht mehr mit deinem Branding mitwächst, bleibst du irgendwann stehen. Ein Rebranding bringt dein Business auf das nächste Level – optisch, strategisch und emotional.
Bereit für dein neues Marken-Ich?
Ich begleite Solo-Unternehmer:innen & kleine Teams dabei, aus einem DIY-Auftritt eine echte Marke zu machen – mit Klarheit, Stil und Substanz.