Viele meiner Kund:innen kommen mit der Bitte: „Ich brauche nur ein Logo.“
Doch ein gutes Logo ist weit mehr als „nur ein schönes Zeichen“. Es ist das Ergebnis eines strategischen,
kreativen und emotional fundierten Prozesses.
Ein Logo ist keine Deko – es ist Identität auf den Punkt gebracht.
Ob du gerade gründest oder dein Business neu aufstellen willst: Dein Logo steht im Zentrum deiner
Markenkommunikation. Es ist das Erste, was Kund:innen wahrnehmen – und idealerweise auch das, was
sie sich merken.
Welche Arten von Logos gibt es?
Hier ein Überblick über die vier Hauptkategorien:
🔸 Logotyp
Ein rein typografisches Logo – also nur Text. Beispiele: Coca-Cola, Google, Sony. Perfekt, wenn deine Wortmarke stark und einzigartig ist.
🔸 Typologo
Eine Kombination aus Bild und Text. Häufig ist das Symbol links oder über dem Namen platziert. Beispiel: Nestlé.
🔸 Isotyp
Ein reines Symbol – ohne Text. Denk an Apple oder Nike. Funktioniert nur bei starker Markenbekanntheit.
🔸 Isologo
Text und Symbol sind untrennbar vereint. Sehr beliebt bei Marken wie Starbucks oder Burger King.
Stilrichtungen und Ästhetik
Logo ist nicht gleich Logo – das Design kann stark variieren, z. B.:
Minimalistisch (z. B. Airbnb)
Lineare Icons, transparenter Hintergrund – klar, elegant, zeitlos.
Flächenlogo
Einfache Formen, oft farbig gefüllt, ohne Linienführung.
Vintage- oder Siegelstil
Symmetrisch, mit Initialen – ideal für Marken mit Werten wie Tradition oder Handwerk.
Farbspiel & Transparenz (z. B. PayPal)
Mehrere Farbtöne, Überlagerungen, spielerischer Ausdruck.
Handschriftlich oder illustrativ
Für kreative, persönliche oder künstlerische Marken – individuell und nahbar.
Was ein gutes Logo ausmacht:
✔ Konzept vor Design
Ein starkes Logo entsteht aus einer Idee, einem „Warum“. Beispiel: Der Pfeil bei Amazon zeigt von A bis Z – und steht für Sortiment & Zufriedenheit.
✔ Kohärenz mit deiner Markenpersönlichkeit
Dein Logo muss dich repräsentieren – visuell, emotional, strategisch.
✔ Lesbarkeit & Skalierbarkeit
Auch in kleinster Größe muss dein Logo funktionieren – auf Visitenkarten, Etiketten, Stickereien.
✔ Zeitlos & anpassbar
Trends kommen und gehen. Dein Logo sollte auch in fünf Jahren noch zu dir passen – und flexibel in verschiedenen Versionen einsetzbar sein.
Wie ich bei Studio LUX 22 arbeite:

Bevor wir „zeichnen“, höre ich zu.
Ich lerne deine Marke kennen: ihre Geschichte, Vision, Werte, Tonalität. Mit einem kleinen Briefing-Fragebogen oder im 1:1 Gespräch klären wir:
– Wie willst du wirken?
– Was sollen deine Kund:innen fühlen?
– Wo & wie wird dein Logo eingesetzt?
Erst danach beginnt die kreative Übersetzung – mit Konzept, Struktur und Formgefühl.
Kleine Übung für dich:
Beantworte dir diese drei Fragen ehrlich:
- Was soll mein Logo über mich und meine Marke aussagen?
- Wo wird mein Logo überall sichtbar sein? (Online, Print, Produkte?)
- Welches Gefühl möchte ich mit meinem Logo transportieren?
Du wirst merken: Hinter einem Logo steckt mehr, als man denkt.
Ein Logo ist kein Symbol. Es ist Sprache, Haltung und Identität in einem Zeichen.
Wenn du dir ein Logo wünschst, das dich und dein Business wirklich repräsentiert, helfe ich dir gern.
Hier mehr über meine Branding-Angebote erfahren.